
ALLE
TERMINE
2025



Unterm Jahr finden einige Kurse, Seminare und Workshops in Ortenburg statt, die du in den Tabellen weiter unten findest. Wir bieten aber auch individuelle Termine, die Unabhängig von einer Gruppe buchbar sind. Kontaktiere uns dafür einfach schriftlich oder telefonisch!
Für Gruppen und Einzelne


28. FEBRUAR
17. MÄRZ
14:00 - 18:00
SCHLOSS ORTENBURG
VORBEI
FÜR ERWACHSENE
89 EURO
TAGES-WORKSHOP
OBERFLÄCHEN-
GESTALTUNG MIT LEHM
UND KALKPUTZEN
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zeigen wir Ihnen anhand von Musterplatten, wie Sie edle Wandoberflächen mit Lehm- oder Kalkputzen selbst herstellen und individuell gestalten können (Pigmentierung, Lehm- und Kalkglätten, Sgrafitto-Technik). In einem Holzrahmen können Probeflächen mit nach Hause genommen werden.




24. MÄRZ
17:00 - 18:30
SCHLOSS ORTENBURG
VORBEI
FÜR ERWACHSENE
25 EURO
WISSENSVERMITTLUNG
VORTRAG ÜBER
BAUBIOLOGIE
Was ist Baubiologie? Welche Möglichkeiten gibt es für Häuslebauer, ökologisch zu planen oder zu sanieren? Wie kann ich meinen Wohnraum auf Schadstoffe und Elektrosmog testen?




5. APRIL
17:00 - 18:30
SCHLOSS ORTENBURG
FREIE PLÄTZE
FÜR ERWACHSENE
25 EURO
WISSENSVERMITTLUNG
VORTRAG ÜBER DIE
GESCHICHTE DES LEHMBAUS
IN DEUTSCHLAND & GLOBAL
Wir reisen durch die Zeit und schauen uns den Lehmbau von der Steinzeit bis heute an. Unter anderem erfahren Sie verschiedene Techniken aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt und bekommen am Ende einen Überblick über moderne Lehmbaustoffe.




7. JUNI
14:00 - 18:00
SCHLOSS ORTENBURG
FREIE PLÄTZE
FÜR KINDER
129 EURO
MEHRTÄTIGER WORKSHOP
LEHMZIEGEL BAUEN,
VERARBEITEN
UND VERPUTZEN
Wir stellen in Eigenbau Lehmziegel her, vermauern diese und verputzen anschließend die gemauerte Wand. Die Arbeit ist auf drei Halbtageskurse im Außenbereich mit Grubenlehm, Sand und Naturfasern aufgeteilt.
FÜR KINDER!




12. JULI
14:00 - 18:00
SCHLOSS ORTENBURG
FREIE PLÄTZE
FÜR ERWACHSENE & KINDER
79 EURO (10 EURO MEHR MIT KIND)
TAGES-WORKSHOP
TRADITIONELLE
LEHMBAUTECHNIKEN
Unter professioneller Anleitung lernen Sie verschiedene traditionelle Lehmbautechniken, um Fachwerk- oder Holzständerwände in Eigenleistung auszufachen. Dazu gehören unter anderem das Mauern mit alten Ziegeln und selbst gemischtem Lehmmörtel sowie die Lehmleichtbauweise.
FÜR ERWACHSENE & KINDER!

